Kaffeemaschine mit Kapseln oder Pads?
Wer heutzutage eine Kaffeemaschine kauft, hat die Wahl zwischen verschiedenen Systemen. So kann man Kapselmaschinen kaufen, in die kleine Plastikdöschen mit Kaffee eingelegt werden, man kann Padmaschinen kaufen, in die kleine Kaffeepads passen, es gibt Kaffeevollautomaten und die klassische Filterkafeemaschine. Hier sollen die Vorteile und Nachteile einer Kapselmaschine und einer Kaffeepadmaschine aufgezeigt werden.
Padmaschinen sind weit verbreitet, daher kann man sehr viele unterschiedliche Kaffeesorten von verschiedenen Herstellern, aber auch Kakaogetränke und andere heiße Getränke mit einer Kaffeepadmaschine herstellen. Die Handhabung ist einfach, allerdings bleibt als Ergebnis stets ein nasses Kaffeepad, dass in der Biotonne entsorgt werden kann. Kaffeepadmaschinen sind zudem recht günstig in der Anschaffung und auch die Kaffeepads sind vergleichsweise preisgünstig.
Kaffeekapselmaschinen werden mit einer Plastikkapsel gefüllt, die man je nach System online oder im Supermarkt kaufen kann. Die Kaffeekapseln gibt es in verschiedenen Sorten und für Kaffeegetränke mit Milchschaum kann eine spezielle Milchkapsel eingelegt werden. Mit einer Kapselmaschine kann man sehr aromatischen Kaffee aufbrühen. Übrig bleibt allerdings immer ein Kaffeekapsel aus Kunststoff. Die Kosten pro Getränk sind oft etwas höher als bei einer Padmaschine und die Kapselmaschine selbst kostet oft auch etwas mehr. Der Vorteil einer solchen Kaffeemaschine liegt eindeutig in ihrem aromatischen Geschmack.
Ob man eine Kaffeemaschine mit Kapseln oder mit Pads bevorzugt bleibt letztendlich im wahrsten Sinne des Wortes eine Geschmackssache. Am besten probiert man sein Lieblingsgetränk, das jeweils mit einer Kapselmaschien und einer Padmaschine hergestellt wurde und entscheidet sich dann.